Ryszard Kapuściński

Ryszard Kapuściński, geboren am 4. 3. 1932 in Pińsk. 1949–1955 Mitglied des „Polnischen Jugendverbandes“. 1951 Mitarbeit in der Redaktion der Jugendzeitung „Sztandar Młodych“ (Das Jugendbanner). 1952 Heirat mit Alicja Mielczarek. Studium der Polonistik und Geschichte; 1955 Magister-Abschluss. 1953–1981 Mitglied der „Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei“. 1956–1957 Reise durch Indien, Pakistan, Afghanistan, Japan, Hongkong sowie als Berichterstatter in China. Anschließend Mitarbeiter der „Polnischen Nachrichtenagentur“. 1958–1961 Redaktionsmitglied der kulturpolitischen Wochenzeitung „Polityka“ (Politik). 1962–1967 Auslandskorrespondent der „Polnischen Nachrichtenagentur“ in Afrika und 1967–1972 in Lateinamerika; u.a. 1967 mehrmonatige Reisen durch die asiatischen Unionsrepubliken der Sowjetunion. 1972–1980 Reisen durch Afrika, Asien und Lateinamerika sowie Fachberater der Monatsschrift „Kontynenty“ (Die Kontinente). 1973–1981 auch Mitarbeiter der literarischen Wochenzeitung „Kultura“ (Die Kultur). Mehrere Gastprofessuren: 1974 in Bangalore, 1979 in Caracas, 1988 in Philadelphia. 1981 stellvertretender Vorsitzender des Komitees „Polen 2000“ bei der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Mehrere Reisen nach Großbritannien und in die Vereinigten Staaten von Amerika; Mitarbeit bei der Zeitschrift „New Perspectives Quarterly“ in Los Angeles. 1988 Aufnahme in den polnischen PEN-Club und seit 1991 Vorstandsmitglied. 1989 Eintritt in die polnische Schriftstellervereinigung. 1989–1992 mehrere Reisen durch die ehemaligen Republiken der Sowjetunion, anschließend durch Süd- und Ostafrika. 1993 Mitglied der „Academia Scientiarium et Artium Europea“ in Salzburg und des ...